Theoretische Ausbildung:
- Luftrecht/ Meteorologie (4 Stunden)
- Technik (4 Stunden)
- Verhalten in besonderen Fällen (4 Stunden)
- Aerodynamik/ freier Fall (4 Stunden)
- menschliches Leistungsvermögen (2 Stunden)
Praktische Ausbildung:
- Absprungübungen am Luftfahrzeug
- Landeübungen
- Übungen am Pendelgerüst
- Packen von Sprungfallschirmen mit manueller Auslösung (Griff)
- Packen von Sprungfallschirmen mit manueller Auslösung (hand deploy)
- Lagetraining
- Training der Öffnungshaltung im freien Fall
- Notfalltraining
- Einweisung im 2-er Formationsspringen
Sprünge:
- Hier kommen nur noch Deine weiteren Sprunggebühren hinzu. Diese sind von der Sprunghöhe und -zahl abhängig die man benötigt, um die Prüfungen ablegen zu können. Sprich - wie man sich beim Springen anstellt
Theorie PPL-F: 100 Fragen aus folgenden Bereichen :
- Luftrecht
- Aerodynamik
- Freifall
- Technik
- Meteorologie
- menschliches Leistungsvermögen
- Verhalten in besonderen Fällen
Preis:
- 225,- Euro
Praxis PPL-F:
- 1. Sprungauftrag: 1200m mit sofortiger Öffnung. Landung innerhalb eines 100m-Kreises.
- 2. Sprungauftrag: 2500m mit Drehungen um alle Achsen und Öffnung in 1000m. Landung innerhalb eines 100m-Kreises.
Für die PPL-F Prüfung müssen alle theoretischen Unterrichtsstunden und mind. 6 automatisch und 23 manuell ausgelöste Sprünge absolviert worden sein.